Schlagwort

V wie...

Verbrauch

Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit üben viele Menschen individuellen Verzicht aus. Aber das ist oftmals nicht leicht. Deshalb wollen wir mit mehr staatlichen Hilfen nachhaltigen Konsum vereinfachen und so den Ressourcenverbrauch senken, beispielsweise durch die Verstetigung des Reparaturbonus. Dabei geht es weder um Radikalität noch um Verbote: Wenn jede:r ein bisschen beiträgt - ein Spontankauf weniger, gebraucht statt frisch aus der Fabrik, geförderte Reparatur statt Neukauf - dann summieren sich die kleinen Beiträge auf Relevanz.

Verbrau­cher­schutz

Verbraucher:innen brauchenvertrauensvolle Informationen, um reflektierte (Kauf-)Entscheidungen treffen und deren Auswirkungen absehen zu können. Die Verbraucherzentrale Sachsen leistet hierbei wichtige Arbeit. Auch der Öffentliche Gesundheitsdienst mit der amtlichen Lebensmittelüberwachung ist eine wichtige Kontrollinstanz, die wir stärken werden.

Vereine

Die rund 30.000 Vereine in Sachsen sind unverzichtbar für den Erhalt des sozialen Miteinanders und eine gut funktionierende Gesellschaft. Ob im Sport oder in anderen Bereichen des Zusammenlebens – in Vereinen wird wichtige ehrenamtliche Arbeit für unsere Gesellschaft geleistet. Deshalb unterstützen und fördern wir sie. Mit guten Rahmenbedingungen wollen wir die Vereinslandschaft erhalten, Vereine für die Zukunft stärken und mehr Menschen für bürgerschaftliches Engagement begeistern.

Verfassung

Jede Verfassung muss die Chance haben, auch von Zeit zu Zeit geändert zu werden – zum Beispiel bei den antiquierten Regelungen zur Schuldenbremse oder zur direkten Demokratie.

Verfas­sungs­treue

Es ist für uns selbstverständlich, dass Beamt:innen einer Pflicht zur Treue gegenüber der Verfassung unterliegen und im Falle einer gravierenden Verletzung dieser Pflicht Konsequenzen zu tragen haben. Die Treueprüfung vor der Verbeamtung muss hohen rechtsstaatlichen Grundsätzen genügen. Vielmehr muss die Demokratie durch Beamt:innen aber auch aktiv verteidigt werden.

Verga­be­ver­fahren

Wir wollen ein modernes, bürokratiearmes Vergabegesetz. Neben Tariftreue und der Förderung sozialer und ökologischer Kriterien wollen wir auch in Zukunft, dass möglichst viele öffentliche Aufträge an sächsische Unternehmen gehen. Die öffentliche Hand soll mit ihren Aufträgen wichtiger Referenzgeber für das Prinzip „Guter Arbeit“ und die Förderung von kleinen und mittelständischen Unternehmen werden....

Verga­be­ver­fahren

Wir wollen ein modernes, bürokratiearmes Vergabegesetz. Neben Tariftreue und der Förderung sozialer und ökologischer Kriterien wollen wir auch in Zukunft, dass möglichst viele öffentliche Aufträge an sächsische Unternehmen gehen. Die öffentliche Hand soll mit ihren Aufträgen wichtiger Referenzgeber für das Prinzip „Gute Arbeit“ und die Förderung von kleinen und mittelständischen Unternehmen werden.

Verhütung

Selbstbestimmte Verhütung darf keine Frage des Geldbeutels sein. Wir setzen uns dafür ein, dass eine bundeseinheitliche Lösung für die Kostenübernahme von ärztlich verordneten Mitteln und Methoden zur Empfängnisverhütung gefunden wird. Darüber hinaus ist es uns wichtig, Männer für ihre Verantwortung beim Thema Verhütung zu sensibilisieren.

Verkehr

Wir haben mit den zusätzlichen Bussen den ÖPNV im ländlichen Raum gestärkt. Es braucht bessere Umsteigemöglichkeiten und mehr Park&Ride-Parkplätze an Verkehrsknoten wie Bahnhöfen. Im Takt- und Plusbus-Konzept werden wir zudem das Angebot an Nacht-, Wochenend- und Randzeitenverbindungen auf den Prüfstand stellen. Der Individualverkehr wird durch die Entwicklung der Elektromobilität umweltfreundlicher und zentraler Bestandteil der Mobilität im ländlichen Raum bleiben. Dafür braucht es eine gute Ladeinfrastruktur.

Verkehrs­er­ziehung

Die Verkehrserziehung und Radfahrausbildung in Kitas und Schulen werden wir auch künftig fördern. Dabei ist uns wichtig, dass die Radfahrausbildung die Freude am Radfahren ebenso im Blick hat wie eine sichere und selbstbewusste Teilnahme am Verkehr. Wir unterstützen ebenso Angebote für Erwachsene, die sich zur Verkehrssicherheit weiterbilden möchten, oder junge Sanitäter:innen und Schul- oder Akademische Sanitätsdienste.

Verkehrs­si­cherheit

Wir führen das sächsische Verkehrssicherheitsprogramm fort und passen es an neue Herausforderungen an. Besonders wichtig sind dabei der Schutz der schwächeren, nichtmotorisierten Verkehrsteilnehmenden sowie eine Verbesserung der Verkehrssicherheit durch eine effiziente und wahrnehmbare Verkehrsüberwachung. Ziel bleibt die „Vision Zero“ – es darf keine tödlichen Unfälle im Verkehr geben. Die Mobilitätserziehung in Kitas und Schulen werden wir auch künftig fördern und den Bau sicherer Radwege weiter voranbringen.

Verkehrs­wende

Damit die Verkehrswende gelingt, haben wir in den letzten Jahren viel getan. Mit dem Ausbau der Plus- und Taktbusse, der Einführung von Bildungs- und Azubi-Ticket und der Vorbereitung von Bahnstreckenreaktivierungen wird der ÖPNV weiter gestärkt. Beim Straßenbau liegt der Schwerpunkt nun auf Erhalt und Entlastung, außerdem haben wir die Radverkehrsförderung deutlich erhöht.

Versamm­lungs­recht

Das Grundrecht der Versammlungsfreiheit ist ein essentielles Gut unserer Demokratie. Es muss besser als bisher gelingen, gewaltbereite Störer in friedlichen Versammlungen zu identifizieren und frühzeitig zu stellen, damit alle anderen Teilnehmenden ihr Grundrecht unbehelligt von polizeilichen Maßnahmen ausüben können.

Versie­gelung

Noch immer wird zu viel Fläche in Sachsen versiegelt. Bodenschutz ist auch Klimaschutz. Die Neuversiegelung von Böden werden wir bis 2030 auf unter drei Hektar pro Tag reduzieren. Langfristig wollen wir eine Netto-Null-Versiegelung erreichen und legen hierfür eine entsprechende Strategie auf. Wir unterstützen und fördern eine klimaschonende Bodenbewirtschaftung über Agroforstsysteme oder Carbon farming.

Vertrauen

Es ist uns wichtig, dass Kinder und Jugendliche mehr Vertrauen und Gestaltungsspielräume erhalten, um sich selbst zu entfalten und zu entwickeln. Selbständigkeit und Verantwortung muss man ausüben, um sie einüben zu können. Deshalb legen wir in unserer Jugendpolitik den Schwerpunkt auf Rechte und Freiräume.

Verwaltung

Interkulturelle Kompetenz in Behörden ist eine Voraussetzung für ein Miteinander auf Augenhöhe mit Bürger:innen. Zu oft scheuen Migrant:innen die Bewerbung in Behörden – dies wollen wir ändern. Auch durch Weiterbildungen soll der Öffentliche Dienst seinen Vorbildcharakter leben und sich interkulturell öffnen.

Verwal­tungs­ver­fahren

Beim Ausbau der LNG-Infrastruktur ist es gelungen, Planungs-, Genehmigungs- und Vergabeverfahren in hoher Geschwindigkeit durchzuführen. Wir wollen die Erfahrungen aus diesem Beispiel für alle Infrastrukturvorhaben in Sachsen nutzbar machen und setzen dafür die Task Force Energiewende fort. Wir stärken die Landesdirektion als obere Immissionsschutzbehörde sowie die regionalen Planungsverbände.

Viele

Ein Viertel aller Sächsinnen und Sachsen, mehr als eine Million Menschen, gehört der Generation 65+ an. Bei allen Themen – Bildung und Wirtschaft, Verkehr und Sicherheit, Kultur und Umwelt – gilt es deshalb, die Bedürfnisse älterer Menschen besonders zu bedenken. Und gleichzeitig politische Entscheidungen nicht zulasten der jungen Generationen zu treffen. Wir wollen es schaffen, mit unserer Politik die Interessen von Jung und Alt unter einen Hut zu bringen.

Vielfalt

Gerade die Kultur wird von Vielfalt beflügelt. Wir wollen Diversität in Sachsens Kultur- und Medieneinrichtungen erleb- und erfahrbar machen. Um Interkulturalität und Intergenerationalität geht es uns dabei genauso wie um die Präsenz der Geschlechter und unterschiedlicher Lebensperspektiven.

Vielfalt

Heterogenität und Vielfalt gehören zum Schulalltag. Die Kooperation mit außerschulischen Bildungspartner:innen soll durch Schulbudgets gestärkt werden, um Angebote der Gewalt- und Suchtprävention, der Sexualpädagogik, der Demokratieerziehung oder auch der Umweltbildung besser einzubeziehen.

Virtuelle Hoch­schule

Als Institutionen, die Forschung, Lehre und Weiterbildung in sich vereinigen, kommt den Hochschulen eine besondere Rolle im digitalen Wandel zu. Wir treiben die digitale Vernetzung von Studienangeboten, die hochschuldidaktische Qualifizierung sowie den Austausch von Lehr- und Lernmaterialien (OER) auf einer gemeinsam genutzten Plattform voran.

Volks­ge­setz­gebung

Neben einer erleichterten Volksgesetzgebung wollen wir, dass die Bürger:innen vor Ort und im Alltag besser einbezogen werden – durch öffentliche Informationen und Foren, Bürger:innenräte, Projektbeiräte und Beratungsverfahren.

Vorab­quote

Umgangssprachlich auch als Landarztquote bekannt, soll die jährliche Vergabe von 40 Medizinstudienplätzen an sächsischen Universitäten außerhalb der Numerus-clausus-Regelung zur Verbesserung der Hausarztversorgung in den ländlichen Räumen beitragen. Wir führen diese Vorabquote fort.

Vorschule

Das letzte Jahr in der Kita dient in besonderem Maße der Schulvorbereitung. Doch auch die davor liegende Zeit ist entscheidend für einen guten Start in die Schule. Wir wollen insbesondere die sprachliche Entwicklung im Vorschulalter stärker fördern und die Kooperation zwischen Kindergärten und Grundschulen weiter stärken.